des Projektes "Web2Energy" jetzt online
Das intelligente Energienetz der Zukunft
11 europäische Firmen kooperieren im EU- Förderprojekt Web2Energy
Die Staaten der Europäischen Union fördern den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und das Klima zu schützen. Doch dafür sind die heutigen Stromnetze nicht ausgelegt: Die Erzeuger regenerativer Energien aus Wind- oder Sonnenenergie speisen je nach Wetterlage und Aufkommen stark schwankend in das Stromnetz ein. Stromangebot und Stromverbrauch fallen oftmals auseinander. Ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) muss zukünftig das schwankende Stromangebot mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnologie mit dem Stromverbrauch in Einklang bringen.
Ein international besetztes Konsortium unter der Leitung der HSE wird in einem auf drei Jahre angelegten EU-Forschungsprojekt hierfür die Grundlagen schaffen.
News & Events
-
19.07.2013
Abschlusspräsentation
-
Web2Energy-Unterlagen vom VDE-Kongress "Smart Grid" - Intelligente Energieversorgung der Zukunft am 5. und 6. November 2012 in Stuttgart
-
11.10.2012
Vortäge der Informationsveranstaltung
Alle Vorträge der Informationsveranstaltung vom 12.09.2012 als PDF-Download
- News & Downloads alle anzeigen
- Web2Energy Film jetzt ansehen